Messerschneiden: Schnitzen aus der Zauberkiste
Wer wollte nicht schon immer schnitzen wie die Profis? Vieles, was wir aus unserem Alltag kennen ist aus Holz und kann selber hergestellt werden. Holz ist ein lebendiges Material: hart, weich, faserig, spröde oder saftig. Aus unterschiedlichen Hölzern, Ästen, Dübeln und Schrauben schnitzen wir – je nach Vorliebe: Wichtel, Schwerter, bunte Tiere oder rasante Segelschiffchen. Unter Anleitung einer echten Holzbildhauerin lernt ihr den Umgang mit einem richtigen Schnitzmesser kennen und könnt so, durch verschiedenste Schnitt-Techniken eurem Holz die passende Form verleihen.
Mindestalter: 8 Jahre / 8 bis 10 Personen / Dauer: 3 bis 4 Stunden
Ein Bild aus Holz: Der Holzschnitt
Der Holzschnitt ist ein klassisches Hochdruckverfahren mit besonderem Reiz durch das Material Holz. Hohe, unbearbeitete Stellen bleiben im Druckbild sichtbar, wie auch oft die Maserung des Holzes selbst. Diese lässt die Fläche lebendig erscheinen. Über das Anfertigen eines Druckstockes werden Geschicklichkeit, Flächenverständnis und das Gespür für die Laufrichtung des Holzes herausgefordert. Eigene Motive können umgesetzt werden.
Mindestalter: 8 Jahre / 8 bis 10 Personen / Dauer: 3 Stunden
***
Kommender Workshop für Erwachsene:
Holzschnitt: Kunst aus Holz und Farbe
Sa., 10.05., 14:00–18:00 Uhr
So., 11.05., 10:00–14:00 Uhr
(Wochenendworkshop 207-800 — zwei Termine, aufbauend)
Ort: VHS Falkenplatz 10, Lübeck
TN: 7 bis 10 Personen
Anmeldungen laufen über die VHS Lübeck!
Monotypie: Ein Experiment
Wie der Name schon sagt (griech. Monos – einzig; typos – Druck) können bei diesem Druckverfahren einzigartige Unikate hergestellt werden. Hierbei wird der Experimentierfreude keine Grenzen gesetzt. Eine glatte Oberfläche (eine Glas- oder Kunststoffplatte) wird eingefärbt, das Papier auf die Druckfarbe gelegt und spielerisch können mit Fingern, Schaber, Pinselstiel etc. verrückte Bildformen entstehen. Auch der Mehrfarbendruck ist möglich. Die Kombination mit dem Materialdruck ist möglich. Hierzu finden und sammeln wir Gegenstände. Jeder Fund kann auch gedruckt werden!
Keine Altersbegrenzung / 8 bis 10 Personen / Dauer: 2 bis 3 Stunden
geleitet von Caterina Behrendt (Bildende Künstlerin, Dipl.)